Montag, 28.04.2025 07:51 Uhr

Preisverleihung 'Ospitalità Italiana' bei Radio Frankfurt

Verantwortlicher Autor: Felix Pfitscher Frankfurt am Main, 25.03.2025, 16:03 Uhr
Nachricht/Bericht: +++ Special interest +++ Bericht 10659x gelesen
Gruppenfoto -Preisträger:innen  auf der Dachterrasse der Skyline Studio von Radio Frankfurt
Gruppenfoto -Preisträger:innen auf der Dachterrasse der Skyline Studio von Radio Frankfurt   Bild: Felix Pfitscher

Frankfurt am Main [ENA] Die Skyline Studios von Radio Frankfurt, in Frankfurt wurden am Montag 24. März 2025, zum Schauplatz eines hochkarätigen Events, das die italienische Gastronomie in Deutschland in den Mittelpunkt stellte. Die ITKAM– Italienische Handelskammer für Deutschland e.V. lud zur feierlichen Preisverleihung-

der „Ospitalità Italiana“-Zertifikate, einem der bedeutendsten Siegel für authentische italienische Gastronomie. Insgesamt 24 Restaurants aus ganz Deutschland wurden mit dieser renommierten Auszeichnung geehrt, die für höchste kulinarische Qualität und eine getreue Wiedergabe italienischer Esskultur steht. Die „Ospitalità Italiana“-Zertifizierung ist weit mehr als eine Auszeichnung. Sie ist ein internationales Gütesiegel, das Restaurants für ihre Authentizität und Qualität in der italienischen Küche würdigt. Sie steht für eine Kombination aus traditioneller Zubereitung, hochwertigen Zutaten und einem unvergesslichen Serviceerlebnis, das den Gästen das wahre Italien näherbringt.

Die Auszeichnung

Für die ausgezeichneten Häuser stellt die Zertifizierung eine wichtige Anerkennung ihrer beständigen Bemühungen dar, die italienische Küche in ihrer ursprünglichsten Form zu bewahren und einem breiten Publikum zugänglich zu machen. Ein kulinarisches Highlight: „Fly & Taste Calabria“: Neben der Preisverleihung bot die Veranstaltung den Gästen auch die Gelegenheit, die gastronomischen Traditionen Kalabriens, einer der ursprünglichsten Regionen Italiens, kennenzulernen. Unter dem Motto „Fly & Taste Calabria“ wurden die Teilnehmer auf eine kulinarische Reise in den Süden Italiens entführt.

Kalabrien ist nicht nur für seine beeindruckenden Landschaften und historischen Stätten bekannt, sondern auch für seine unverwechselbare Küche, die geprägt ist von kräftigen Aromen, frischen Zutaten und einer langen Tradition der handwerklichen Zubereitung. Ein weiteres Highlight des Abends war die Präsentation von Reiseexperten des renommierten Reiseveranstalters DERTOUR, die den Gästen wertvolle Informationen und exklusive Reisetipps für Kalabrien gaben. Die Region gilt als eines der bestgehüteten Geheimnisse Südeuropas, und die Experten erläuterten, wie Kalabrien sowohl kulinarisch als auch touristisch eine Vielzahl von Erlebnissen zu bieten hat.

Diese Tipps erweiterten die Veranstaltung um eine Dimension, die sowohl kulinarische als auch touristische Aspekte der kalabrischen Kultur vereinte. Die Veranstaltung wurde von Stefania Lettini, einer prominente Food-Expertin, Unternehmerin und TV-Persönlichkeit, moderiert. Lettini, bekannt für ihre tiefgehenden Kenntnisse der italienischen Küche und ihre Leidenschaft für die kulinarischen Traditionen Italiens, führte die Gäste souverän durch das Programm. Ihre Expertise und ihre sympathische Art machten sie zur idealen Moderatorin für einen Abend, der die hohe Kunst der italienischen Gastronomie würdigte.

Die Gäste wurden mit einer Vielzahl an authentischen kalabrischen Gerichten verwöhnt, die die Vielfalt und Tiefe der italienischen Küche widerspiegelten. Vom feinen Olivenöl über handwerklich hergestellte Wurstwaren bis hin zu frischen Meeresfrüchten und Pasta-Spezialitäten – die Aromen Kalabriens sorgten für einen unvergesslichen Abend der Sinne. Fazit: Ein starkes Signal für die italienische Gastronomie: Die Veranstaltung war nicht nur ein festlicher Höhepunkt für die ausgezeichneten Restaurants, sondern auch ein starkes Signal für die Bedeutung der italienischen Küche.

Traditionellen Produkte aus Kalabrien
Klassische Produkte aus Kalabrien
Traditionellen Produkte aus Kalabrien

Die ITKAM setzte mit dieser Veranstaltung ein Zeichen für den Wert der italienischen Esskultur und bot gleichzeitig einen Raum für den Austausch und die Weiterentwicklung der Beziehungen zwischen Deutschland und Italien in der Gastronomie- und Reisebranche. Mit der „Ospitalità Italiana“-Zertifizierung wird der Grundstein für eine noch engere Zusammenarbeit und Anerkennung der italienischen Gastronomie in Deutschland gelegt. Es bleibt abzuwarten, wie sich diese Bewegung in den kommenden Jahren weiterentwickeln wird – eines jedoch steht fest: Die italienische Küche ist in Deutschland ein unverzichtbarer Bestandteil der kulinarischen Landschaft.

Für den Artikel ist der Verfasser verantwortlich, dem auch das Urheberrecht obliegt. Redaktionelle Inhalte von European-News-Agency können auf anderen Webseiten zitiert werden, wenn das Zitat maximal 5% des Gesamt-Textes ausmacht, als solches gekennzeichnet ist und die Quelle benannt (verlinkt) wird.
Zurück zur Übersicht
Info.