Sonntag, 13.07.2025 10:25 Uhr

Supermoto Austria Staatsmeisterschaft – Greinbach

Verantwortlicher Autor: Tina Burian Greinbach, 01.07.2025, 09:17 Uhr
Presse-Ressort von: B-Sportive Bericht 2462x gelesen
Supermoto Austria Staatsmeisterschaft – Greinbach
Supermoto Austria Staatsmeisterschaft – Greinbach  Bild: Werner Burian

Greinbach [ENA] Am 28. und 29. Juni fand das zweite Staatsmeisterschaft Wochenende der Österreichischen Supermoto im PS Racing Center Greinbach, Steiermark, statt. Bereits beim Aufbau und Bezug des Fahrerlagers stand fest, dass es für die Saison 2025 die erste Hitzeschlacht werden würde.

Doch Renate Stehrer und Ihr gesamtes Team leisteten wie immer ausgezeichnete Vorarbeit bei der Organisation, sodass einem spannendem Rennwochenende nichts mehr im Wege stand. Der Offroad Teil wurde am Donnerstagabend noch intensiv mit Regenfall in Verbindung mit Gewitter bewässert. Am Rennwochenende übernahm dann das Organisationsteam die laufende Bewässerung, damit es zu geringer Staubentwicklung kam. Ab und zu wurden die FahrerInnen, alle Mitarbeitenden und Zuseher auch mit etwas Wind und Wolken bedacht, wenn das Wasser trinken nicht mehr ausreichte.

Alle Zuseher, welche der Hitze trotzten, bekamen die gesamte Palette an Rennereignissen geboten, intensive Zeittrainings, tolle Rennen, Zweikämpfe, schräge Kurvenlagen, geglückte und misslungene Überholmanöver, spannende Starts, Frühstarts samt Stopp & Go Strafen, Ausrutschern, Freudentänzen und eine unterhaltsame Siegerehrung. Klasse S1 Prestige 1. Rennen Die Rennklasse S1 zeichnet sich nicht nur durch extra Schnelligkeit und Spannung aus, sondern absolviert auch die höchste Anzahl an Rennrunden im Vergleich zu anderen Klassen. Daher war die Qualifikation am Samstag von entscheidender Bedeutung, um sich einen der vorderen Startplätze zu sichern.

Der amtierende Staatsmeister #7 A. Buschberger, Husqvarna, fuhr die schnellste Trainingszeit vor dem mehrfachen Staatsmeister #69 R. Bauer, GasGas, und #205 T. Hiebl, HM Bike. Gefolgt von #98 B. Suranyi und #19 M. Stehrer, beide KTM. Im Anschluss an die Besichtigungsrunde und den Startritualen hieß es für alle konzentriert bleiben und im Startgetümmel ja nicht mit einem anderen Lenker zu touchieren. #7 A. Buschberger konnte sich mit seiner Husqvarna zügig absetzen, während #69 R. Bauer, GasGas, auf dem abgesicherten zweiten Rang, seine Runden absolvierte.

In der Zwischenzeit suchte #98 B. Suranyi, KTM, immer wieder das Hinterrad von #205 T. Hiebl, HM Bike, doch #205 ließ im gesamten Rennverlauf keine Lücke offen. #19 M. Stehrer konnte seine Position jedoch nicht halten, nach 12 von 17 Rennrunden setzte #133 R. Schneider, KTM, zu einem gut vorbereiteten Überholmanöver an und schob sich damit auf den fünften Platz vor. Das Endergebnis der ersten Tageswertung lautete schließlich #7 A. Buschberger, Husqvarna, #69 R. Bauer, GasGas, #205 T. Hiebl, HM Bike.

Supermoto Austria Staatsmeisterschaft – Greinbach
Supermoto Austria Staatsmeisterschaft – Greinbach
Supermoto Austria Staatsmeisterschaft – Greinbach

Klasse S3 Junioren 1. Rennen Der Samstag stand im Zeichen von Training und Qualifying, die erste Startreihe sicherten sich ausschließlich KTM-Motorräder - #95 M. Marschal, vor #281 C. Steiner, #66 L. Schnaitmann und #146 B. Voglmayr. Nach Freigabe des Startsignals konnten diese vier KTMs im Startgedränge ihre Positionen erfolgreich halten, während es für zwei Fahrer Stopp & Go Strafen, aufgrund von Frühstarts, seitens der Rennleitung gab. In dieser Zeit positionierte sich #281 C. Steiner immer so nah wie möglich am Hinterrad des Führenden #95 M. Marschal und das Führungsduo konnte sich rasch vom restlichen Feld absetzen.

Während sich #20 L. Heinzl, Husqvarna, in der elften Rennrunde, kurzfristig vor #146 B. Voglmayr, auf Rang vier vorschieben konnte, blieb #66 L. Schnaitmann an abgesicherter dritter Stelle. #146 B. Voglmayr konnte jedoch rasch wieder auf Position vier vorfahren, während der Führende #95 M. Marschal immer die engste Linie wählte um #281 C. Steiner keine Lücke bzw. Angriffsmöglichkeit zu bieten. Das erste Endergebnis des Tages lautete somit #95 M. Marschal, #281 C. Steiner, #66 L. Schnaitmann alle KTM.

Klasse 85 ccm 1. Rennen #121 D. Bereczki, Husqvarna, sicherte sich im Zeittraining am Samstag die erste Position, gefolgt von #11 D. Prähauser, GasGas, und #93 S. Schnaitmann, Husqvarna, sowie #69 M. Szabo, Husqvarna. Nachdem die Ampel umgesprungen war erwischte #121 D. Bereczki einen schnellen Start und setzte seinen Rennplan gleich um, sein Ziel war es, den Vorsprung auf seine Verfolger so schnell wie möglich auszubauen und diesen dann nicht mehr abzugeben. Während #174 M. Hollas, Yamaha, und #94 Isa Neurauter, Husqvarna, die Plätze am Ende der Startaufstellung tauschten, blieben die anderen Positionen unverändert.

Supermoto Austria Staatsmeisterschaft – Greinbach
Supermoto Austria Staatsmeisterschaft – Greinbach
Supermoto Austria Staatsmeisterschaft – Greinbach

Das gesamte Feld hat sich im Rennverlauf rasch auseinandergezogen und der Nachwuchs zog konzentriert seine Runden bis zur Zielflagge. Somit lautete das erste Tagesergebnis: #121 D. Bereczki, Husqvarna, vor #11 D. Prähauser, GasGas, und #93 S. Schnaitmann, Husqvarna. Klasse S1 Prestige 2. Rennen Im zweiten Tagesrennen starteten alle Fahrer wie gewohnt voll konzentriert und motiviert. Aufgrund der drückenden Hitze hieß es nur ja keine unnötige Energie zu verschwenden. Auf den vorderen Startplätzen konnte jeder seine Position halten und #7 A. Buschberger, Husqvarna, hat erneut versucht sich rasch abzusetzen und seinen Vorsprung kontinuierlich auszubauen.

Diese Taktik hat sich bis zum Zieleinlauf als effektiv erwiesen. Auch #69 R. Bauer, GasGas, #205 T. Hiebl, HM Bike, #98 B. Suranyi, KTM, und #19 M. Stehrer, KTM, konnten mit stabilen Rundenzeiten ihre Startpositionen zwei bis fünf sowohl beim Start behaupten als auch bis ins Ziel bringen. Das Endergebnis des zweiten Tageslaufs lautete somit #7 A. Buschberger, Husqvarna, #69 R. Bauer, GasGas, und #205 T. Hiebl, HM Bike, vor #98 B. Suranyi, KTM, und #19 M. Stehrer, KTM, unverändert zur Startaufstellung. In der Gesamtjahreswertung führt, nach vier Wertungsläufen, #69 R. Bauer, GasGas, vor #98 B. Suranyi, KTM, und #7 A. Buschberger, Husqvarna.

Supermoto Austria Staatsmeisterschaft – Greinbach
Supermoto Austria Staatsmeisterschaft – Greinbach
Supermoto Austria Staatsmeisterschaft – Greinbach

Klasse 85 ccm 2. Rennen #121 D. Bereczki verteidigte beim Start erneut seine erste Position, während #69 M. Szabo an #93 S. Schnaitmann, alle Husqvarna, kurzfristig von Position vier auf drei, vorfahren konnte. #93 S. Schnaitmann konnte jedoch rasch wieder auf Rang 3 zurück überholen. #11 D. Prähauser, GasGas, hat, vom Start bis zur Zielflagge, ungefährdet seinen zweiten Rang behalten. Unter den Anfeuerungsrufen aller Eltern und Zuschauer zog sich das Feld rasch auseinander und mit stabilen Rundenzeiten wurde das Siegertreppchen ein Spiegelbild des ersten Rennens. Die Ergebnisliste lautete erneut #121 D. Bereczki, Husqvarna, vor #11 D. Prähauser, GasGas, und #93 S. Schnaitmann, Husqvarna.

Das Tagesmaximum von 50 Punkten für die Staatsmeisterschaftswertung 2025 sicherte sich damit, wie beim ersten Wertungswochenende, #121 D. Bereczki, Husqvarna. Der Dank gilt allen Sponsoren, Unterstützern, der Rennleitung, der Streckensicherung, der Rennkommission, der Verwaltung, der Zeitnahme, den Rettungsdiensten, den Freiwilligen, den Teilnehmern, den Rennteams, den Familien, den Zuschauern, den Streckenbetreibern und vielen weiteren Beteiligten, welche mit Ihrem Engagement die Durchführung dieser spannenden Rennserie ermöglichen.

Alle Detail Ergebnisse, aller Klassen, unter: https://www.casomeric.cz/vysl.php?&lang=&view=4122 Das nächste Supermoto Austria Rennwochenende, kombiniert mit der tschechischen Meisterschaft, findet von 26. bis 27. Juli 2025 in Fuglau, MJP Racing Arena, Niederösterreich statt. Alle Neuigkeiten und Renntermine unter: https://www.supermoto-austria.at/ Text: Tina Burian Fotos: Werner und Tina Burian

Für den Artikel ist der Verfasser verantwortlich, dem auch das Urheberrecht obliegt. Redaktionelle Inhalte von European-News-Agency können auf anderen Webseiten zitiert werden, wenn das Zitat maximal 5% des Gesamt-Textes ausmacht, als solches gekennzeichnet ist und die Quelle benannt (verlinkt) wird.
Zurück zur Übersicht
Info.