
Fachkräftemangel in Deutschland Update 15.03.2025

Deutschland [ENA] Also ich hab ja nie geglaubt, das wir in Deutschland einen ECHTEN Fachkräftemangel haben, doch nun muß ich mich korrigieren. Es gibt ihn wirklich. Leider inzwischen so, daß man den im alltäglichen Leben spürt. Und darum geht es heute. Alles echte Fälle.
Update: Der Fachkräftemangel geht weiter. Heute: Die bundeseinheitliche Hotline für die Terminierung von Facharztterminen. Erst gibt man die PLZ des Wohnortes ein, damit das Computersystem die passende Kassenärztliche Vereinigung des entsprechenden Bundeslandes auswählen kann. Dann wird man verbunden. Eine Mitarbeiterin nimmt das Gespräch an: Ich brauche mal ihre PLZ. Äh, hatte ich die nicht gerade noch eingegeben. Okay. Ca. 1 Minute später die Frage: Sie wohnen in Niedersachsen ? Nein, ich wohne in Rom und habe nur aus Spass eine falsche PLZ angegeben.
Bevor sich allzu viele über meine Aussage freuen. Damit mache ich keine Werbung die Migration unter dem Deckmantel, man wolle Fachkräfte nach Deutschland bringen, anzukurbeln und immer wieder Ausnahmeregeln zu schaffen, damit noch mehr Migranten nach Deutschland kommen. Auf der anderen Seite gelingt es der Regierung auch in 3 Jahren nicht, auch nur eine annähernd vernünftige Abschiebepolitik auf die Beine zu stellen, die Mehrfach - Straftäter und all jene, die längst ausreisepflichtig sind, auszuweisen.
Mein erster Hinweis auf den Mangel bekomme ich vor einiger Zeit von der Klarna Bank von nennen wir ihn Kunde A. Der kauft öfters im Internet Produkte, die er dann mit dem 30 Tage Zahlungsziel bezahlt. Man bekommt dann an seine Email – Adresse einen Zahlungsplan mit Fälligkeit des Betrags. Oder eine Änderung z. B. bei Stornierung oder Rücksendung. Beides trifft in diesem Falle nicht zu. Aber der Fehler von Kunde A war wohl, das er den Betrag dann doch viel zu schnell überwiesen hat, denn plötzlich kommt sein Zahlungsplan, in dem er aufgefordert wird, bis zum 9. März 0 Euro zu bezahlen. Per Button kann er die Summe auch sofort bezahlen. Und wichtig: Bei der Bezahlung den Verwendungszweck angeben. Alles klar.
Anderer Fall. Es geht um die Deutsche Rentenversicherung. Rentner B hat endlich seine Erwerbsminderungsrente genehmigt bekommen, der Stichtag des Renteneintritts steht. Aber Rentner B hat ein Problem. Er braucht einen Vorabbescheid, weil der Wohngeld beantragen will. Tragisch, denn die Deutsche Rentenversicherung vor Ort kann das angeblich nicht, kann zwar normale Renten ausrechnen, nicht aber Erwerbsminderungsrenten. Man habe keinen Zugriff auf die Daten. Okay, also einen Anruf bei der „ Hauptstelle „ in Berlin. Bevor er sein Anliegen vortragen kann der Hinweis, er werde in Kürze einen Brief bekommen, weil die Deutsche Rentenversicherung ja gar nicht seine Bankverbindung kenne und daher nicht wisse, wohin die Rente gehen soll.
Komisch, hatte er doch bei den ganzen Gutachterverfahren immer die Fahrtkosten auf sein angegebenes Girokonto überwiesen bekommen. Das sei eine anderer Fall, so die Sachbearbeiterin, die Daten habe man nicht. Auf Nachfrage sagt aber die Sachbearbeiterin dem Rentner zu, einfach über die allgemeine Email mit seiner Versicherungsnummer die Bankverbindung zuzumailen, dann ginge es schneller und er braucht den Brief nicht abzuwarten. Das macht er und siehe da, nach gut 10 Tagen dann, erstaunlich langer Postweg oder doch erst später abgesandt, dann ein Schreiben. Einfach so die Bankverbindung mitteilen, geht offensichtlich gar nicht. Da muß das Formular 0985 ausgefüllt und an die Deutsche Rentenversicherung übermittelt werden.
Ein anderer Fall. Ebay. Inzwischen ist es gang und gebe, das bei den Auktionen meist keine Versandkosten an den Käufer weitergegeben werden. Das soll die Käuferanzahl erhöhen, es gäbe ja Käufer, die rufen nur Angebote ohne Versandkosten auf. Kurz nach dem Verkauf eines Artikels kommt dann folgende Nachricht: Man hätte von Käufer 0 Euro für den Versand erhalten. Mit diesem Betrag solle man ein Versandetikett kaufen. Leider wurde nicht mitgeteilt, bei welchen Versanddienstleister gratis Waren versendet werden können.
Eigentlich wollte ich ja noch weitere Fälle auflisten, aber gerade erreicht mich die Presserunde über die Sondierungsgesprächen SPD / CDU / CSU. Die Aussagen und Ergebnisse sind so spektakulär, das ich hier abbreche. Aber eines möchte ich doch noch mitteilen, es geht um die traurige Amokfahrt in Mannheim. So viel widersprüchliche Nachrichten von offizieller und medialer Seite, ich rede nicht von zweifelhaften TikTok Infos, habe ich noch nicht erlebt. Erst wird berichtet, der Täter habe dunkle Hautfarbe, dann kursiert ein Foto eines deutschen Mannes mit ganz normaler eher weißer Hautfarbe. Erst ein Toter, dann wird die Nachricht widerrufen, dann doch bestätigt, später sind es 2 Tote.
Und 25 Verletzte, die dann zu 15 Verletzten werden, die dann zu 5 schwer verletzten und 5 verletzten Personen werden. Sehr glaubwürdig für mich war die Aussage eines offiziellen Sprechers, ob es sich um einen Unfall oder Anschlag handele, sei noch nicht sicher. Genau, deshalb wird auch Frau Faeser inmitten von Karnevalsfeierlichkeiten auf einem Wagen informiert. Die bricht daraufhin die Feier ab und fährt nach Mannheim. Wird sie neuerdings auch bei Unfällen benachrichtigt ? Wenn bei einem Unfall der Fahrer z. B. einen Herzinfarkt erleidet, ist es natürlich völlig normal, das der dann noch abbiegt in die Fußgängerzone und die Geschwindigkeit drastisch erhöht. Iss klar.
Jeder halbwegs normale Fahrer würde an die Seite fahren wenn ihm schlecht wird oder wenn er die Kontrolle über das Auto verliert, würde das Auto in ein nächstgelegenes Gebäude whatever fahren. Aber da ja heute quasi jeder Amokfahrer / Attentäter psychisch krank ist und / oder schon früher auffällig und bekannt war, ist alles möglich.