Montag, 28.04.2025 08:17 Uhr

Die Schlagernacht des Jahres in Hannover

Verantwortlicher Autor: Axel Kadow Hannover, 11.03.2025, 08:46 Uhr
Nachricht/Bericht: +++ Kunst, Kultur und Musik +++ Bericht 4083x gelesen

Hannover [ENA] Die Schlagersaison ist eröffnet, am vergangenen Samstag war es soweit. Über 12.000 Fans des Schlagers kamen in die ZAG-Arena Hannover um die Schlagernacht des Jahres zu feiern. Krankheitsbedingt musste die Künstler Matthias Reim und Oli P. absagen und wurden durch nicht geringere als Vanessa Mai und dem Weltstar Vicky Leandros ersetzt. Die fast 6-stündige Show war sehr facetten- und stimmungsreich.

Pünktlich um 18:00 Uhr erfolgte das Opening durch Anna-Maria Zimmermann. Sie zog mit direkten Ansprachen das Publikum auf ihre Seite und sorgte für beste Stimmung unter den Schlagerfans. Kurz danach folgte Christin Stark, die einen starken Auftritt hinlegte. Georg Stengel sorgte mit seinem Auftritt für eine absolute Stimmungssteigerung. Als er abschließend noch einige Lieder von Roland Kaiser sang, hielt es niemanden mehr auf seinen Plätzen. Als Sonia Liebing die Bühne betrat, schien die Stimmung überzukochen. Ihr Auftritt endete mit einem Duett zusammen mit Berndhard Brink, der anschließend die Bühne übernahm und dem Publikum richtig einheizte. Seine altbewährten Klassiker sorgten für beste Stimmung in der ausverkauften ZAG-Arena.

Marie Reim nahm die Stimmung mit, hatte es aber enorm schwer, denn nach dem Ablaufplan freuten sich die Fans auf Vicky Leondros. Als sie die Bühne betrat stand das Publikum. Gänsehautmomente bescherte sie den fans mit den Songs "Ich liebe das Leben" und "Theo - Wir fahr´n nach Lodz". Die Stimmung konnte als Magic Moment beschrieben werden und dieses Gefühl nahmen alle Fans mit in die 30 minütige Pause. Mit dem Auftritt von Vanessa Mai, Vincent Groß und Michelle kam erneut richtig gute Stimmung auf.

Für den Artikel ist der Verfasser verantwortlich, dem auch das Urheberrecht obliegt. Redaktionelle Inhalte von European-News-Agency können auf anderen Webseiten zitiert werden, wenn das Zitat maximal 5% des Gesamt-Textes ausmacht, als solches gekennzeichnet ist und die Quelle benannt (verlinkt) wird.
Zurück zur Übersicht
Info.